Das Wort Photovoltaik leitet sich von „photo“ für Licht und „voltaic“ für Spannung ab. In der einfachsten Form handelt es sich dabei um Lichtenergie der Sonne, die zur Stromversorgung einiger oder aller Systeme in einem Haus oder Unternehmen genutzt werden kann. Viele Haus- oder Geschäftsbesitzer schrecken vor der Installation von Solarenergie zurück, aber es gibt viele seriöse Unternehmen, die die Installation und Wartung für Sie übernehmen. Wie Sie den folgenden Informationen entnehmen können, gibt es mehrere Trends, die zusammenwirken, um Solarenergie für die geschäftliche Nutzung noch rentabler zu machen.
Trend Nr. 1 – Energiepolitische Entwicklungen
Die Vereinigten Staaten haben im letzten Jahrzehnt Photovoltaikanlagen immer mehr Wert auf grüne und insbesondere Solarenergie gelegt. In jüngster Zeit gab es Anzeichen dafür, dass eine Gesetzgebung in Sicht ist, die Ziele zur Reduzierung des Treibhausgasausstoßes anstrebt. Wenn dies in Kraft tritt, werden zwei Dinge erreicht: 1) Es werden Grenzwerte für die Menge der für Unternehmen zulässigen Emissionen festgelegt und die Nachfrage nach alternativen Energiequellen wie Solarenergie oder Windkraft steigt; und 2) es wird zu einem starken Anstieg der Kosten dieser Systeme führen, da die Nachfrage sehr wohl viel schneller wachsen könnte als das Angebot.
Aber keine Sorge, Uncle Sam macht es Ihnen leicht, Ihr Unternehmen mit einer Photovoltaikanlage nachzurüsten, indem es Anreize wie eine 5-jährige Abschreibung auf Ihr Gerät und eine Steuergutschrift von bis zu 30 % für Investitionen bietet. Wenn Sie Informationen zu Incentives in Ihrer Region benötigen, erkundigen Sie sich bei dsireusa nach Einzelheiten zu einem beliebigen geografischen Standort in den USA.
Trend Nr. 2 – Technische Fortschritte und Defizite
Im Jahr 2005 erlebten wir einen weltweiten Mangel an hochwertigem Silizium. Als Reaktion darauf wurden zahlreiche Polysilicium-Produktionsanlagen gebaut; Allerdings kann es drei oder mehr Jahre dauern, bis die Produktion beginnt, was zu einem Anstieg der PV-Preise führte. Jetzt, da viele Anlagen in Betrieb sind, besteht die Möglichkeit, dass der Markt übersättigt ist und die Preise sinken. Wenn sich die Energiepolitik ändert, wird sich dieses Szenario natürlich umkehren, da mehr Hersteller benötigt werden und die Preise steigen.
In den letzten Jahren hat sich die Solarindustrie auf die Verbesserung der Dünnschichttechnologien konzentriert und mit erheblichen Effizienzsteigerungen große Erfolge erzielt. deutliche Kostensenkung; und größeres Produktionsvolumen. Bessere, kosteneffizientere Technologie ist für Unternehmer durchaus attraktiv und kann zu einer höheren Nachfrage nach Photovoltaikanlagen führen.
Trend Nr. 3 – Wirtschaftsentwicklung
Das wichtigste Hemmnis für den weit verbreiteten Einsatz von PV-Systemen sind die Kosten. Da die Siliziumknappheit nun endet, wird erwartet, dass diese Kosten mit steigender Produktion sinken, sodass eine PV-Energieversorgung für viele große und kleine Unternehmen in greifbare Nähe rückt.